Sarah Lüdemann (Beauham)

Hannes Middelberg

Daniel Neubacher

Norman Neumann

Hassan Sheidaei

Irene Strese

Am Deich 68/69
28199 Bremen
www.kuenstlerhausbremen.de
0421/598 04 12 Telefon
buero@kuenstlerhausbremen.de
Das Künstlerhaus Bremen versteht sich als Ort der Produktion, Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst. Unter einem Dach bilden eine Galerie, 20 Ateliers, eine Druck- und eine Holzwerkstatt, Studios für Grafik, Design, Ton und Film, die Bremer Künstler*innenverbände (BBK und GEDOK) sowie ein Restaurant eine einzigartige Struktur.
www.kuenstlerhausbremen.de
www.instagram.com/kuenstlerhausbremen
www.facebook.com/kuenstlerhaus.bremen
Sarah Lüdemann (Beauham)
Menschmaschineee // Erforschung und Brechung menschlicher Systeme – normative Strukturen - Ausfälle, Mutationen und Fehler - Körperbaukasten - Fleischkomponenten - Sprachlaute - Choreographien - Materialcharakteristika.
Sarah Lüdemann (Beauham) ist Bildhauerin. Ihre Arbeiten manifestieren sich in verschiedenen Medien, von skulpturalen Installationen und Zeichnungen, bis hin zu Videoinstallationen und Performance.
www.sarahluedemann.com
Hannes Middelberg
Hannes Middelberg lotet das Medium Zeichnung aus unterschiedlichen Perspektiven aus.
Ein besonderes Interesse besteht in der Untersuchung physikalischer Momente in künstlerisch schaffenden Prozessen. Er konstruiert und verwirft Blickweisen auf das Arbeiten selbst und setzt diese in Verhältnis zu Parametern der Präsentation.
Dafür baut er unter anderem Maschinen und Werkzeuge, verstärkt deren Wirken auditiv und verschränkt sie so zu eigenständig arbeitenden Objekten im Raum.
Die Arbeiten kreisen um Beziehungen zwischen Zeichnung, Klang und Objekt.
Mail: hannesmiddelberg@gmx.de
www.hannesmiddelberg.de
www.instagram.com/graphitplankton/
Daniel Neubacher
Daniel Neubacher (* 1985 in Nürnberg) studierte an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Jean-Francois
Guiton und schloss sein Studium 2016 als Meisterschüler ab. Neubacher arbeitet an der Schnittstelle von
digitalem und physischem Raum und widmet sich in seiner künstlerischen Arbeit gegenwärtigen Bedingungen des
Kunstschaffens hinsichtlich Produktion, Repräsentation und Rezeption.
Foto: un_content (2019), Fred Dott
Kontakt: info@danielneubacher.com
www.danielneubacher.com
Norman Neumann
Norman Neumann arbeitet gerne im Kollektiv und ist im Moment berauscht von dem Buch "Das Ende der Megamaschine" von Fabian Scheidler.
Elon Musk träumt von direkter Demokratie auf dem Mars, während wir uns hier auf der Erde immer weiter ins Chaos manövrieren.
Kontakt: mail@normanneumann.de
www.normanneumann.de
Hassan Sheidaei
„... Das Werk von Hassan Sheidaei ist vielgestaltig. Neben großformatigen Einzelprojektionen und
mehrteiligen Videoinstallationen entstehen auch Fotografien und Skulpturen. Was die Arbeiten in
all ihrer Unterschiedlichkeit miteinander verbindet, ist das dezidierte Interesse an menschlichen
Beziehungen, an dem Verhältnis des Einzelnen zu seinem sozialen Umfeld. Kulturelle und
sprachliche Grenzen, wie auch historische und religiöse Kontexte werden dabei reflektiert und
konzeptionell einbezogen, nicht als Kommentar, sondern als ästhetischer Resonanzraum." Text:
Ingo Clauß
www.hassansheidaei.com
contact@hassansheidaei.com
Irene Strese
Irene Strese zeigt in ihren Arbeiten, die Elemente aus bildhauerischen Verfahren, Performance und partizipatorischen Ansätzen kombinieren, eine hohe konzeptionelle Durchdringung. Ihre Werke sind geprägt von herausragender handwerklicher Umsetzung, insbesondere in ihrem bevorzugten Werkstoff Keramik. Die kunsthandwerkliche Perfektion konterkariert sie dabei in Form und Inhalt ihrer Arbeiten. Brüche mit den Erwartungen an den Werkstoff und an Themen, die damit üblicherweise dargestellt werden, bestimmen ihre Werke. Vielfach zeigt die Künstlerin eine subtil humorvolle bis ironische Aneignung thematischer Setzungen, die sie in ihren performativen Aktionen und im Umgang mit Rezipient*innen aufgreift, wenn sie diese einbezieht. Gerade dieser auf Vernetzung und Austausch setzende Ansatz von Irene Strese, in dem ihr persönliches Engagement eine große Rolle spielt, hat die Jury überzeugt, ihr das Atelierstipendium 2020 zuzuerkennen.
www.irenestrese.de
irenestrese@hotmail.de
________________________________